Die neun Typen in Kürze
Neun Typen heisst: neun verschiedene Weisen, die Welt zu sehen, neun radikal verschiedene Lebenswelten, neun Formen, in diesen Welten zu denken, zu fühlen, sich zu verhalten und Arbeits- und Liebesbeziehungen zu leben und zu gestalten. Diese Typen beschreiben wir hier und auf den Folgeseiten.
Dabei kreist jeder Typ um ein spezifisches zentrales emotionales Thema.
Dieses Thema steuert, wie der Typ die Welt, andere und sich selbst wahrnimmt, und zwar ganz automatisch. Mit den neun Typen beschreiben wir, wie wir sind, wenn wir auf „Autopilot“ sind, also automatisch und reflexhaft denken, fühlen und handeln. Der Kern, das Wesen, das wahre Selbst des Menschen wird dabei nicht beschrieben. Es ist einzigartig und Ziel unserer Suche.
Typ 1
Mit der Basiserfahrung, für Fehler kritisiert worden zu sein, bemüht er sich, alles richtig zumachen und ein guter Junge, ein gutes Mädchen zu sein, indem er sich und die Welt nun seinerseits kritisiert, seine Impulse zwar spürt, aber sie immer wieder auf halber Strecke unterdrückt und sich unentwegt fragt: Wie ist das hier richtig ? Wie ist das hier falsch?
ausführliches Interview mit dem Typ
Typ 2
Das Basisdilemma der Imagetypen, dass einfach Dazusein nicht ausreicht, um geliebt zu werden, löst Typ 2, indem er seine Bedürfnisse ignoriert und sich auf die Befriedigung der Bedüfnisse der anderen konzentriert. Hochintuitiv auf die Bedürfnislage anderer Menschen verwandelt auch sie sich in etwas anderes als das, was sie ist : in die Erfüllung der Bedürfnisse des anderen. Vorsicht: dieser Tyus kann leicht mit Typ Nr.9 verwechselt werden. In einer Gruppe von Menschen verschmelzen Neunen im Grunde mit allen Bedürfnissen und Positionen aller Anwesenden, wohingegen Zweien sich meist auf eine wichtige Person konzentrieren, deren Liebe sie haben wollen.
ausführliches Interview mit dem Typ
Typ 3
Typ 3 ist der zentrale Typ der Herz- oder auch Imagetypen. Mit der Basiserfahrung, dass einfach dazusein und Bedürfnisse zu haben nicht ausreicht, um geliebt zu werden, ersetzt er das Bedürfnis nach bedingungsloser Liebe durch Anerkennung, die an die Bedingungen der Leistung und des Erfolgs geknüpft sind. Dafür tut er alles, er opfert sogar die eigene Identität: Ich werde so sein, wie ihr mich wollt, damit ich in Euren Augen ein Erfolg werde.
ausführliches Interview mit dem Typ
Typ 4
Das Basisdilemma der Typen, die im Herzzentrum angesiedelt sind – auch als Imagetypen bezeichnet werden -, dass einfach Dazusein nicht ausreicht, um geliebt zu werden, löst Typ 4, indem er versucht, besonders, einzigartig zu sein – im Guten wie im Schlechten.
ausführliches Interview mit dem Typ
Typ 5
Der Enneagramm Typ 5 ist ein Kopf- und Angsttypus mit der Ansicht “Ich bin zu klein für die Welt” Mit der Basiserfahrung einer Welt, die zu viel will und zu wenig gibt, versucht er, mit seinen Energien, mit seiner Zeit und seiner Beziehungswilligkeit zu geizen und sich der auslaugenden Welt durch Rückzug und Beobachtung zu entziehen.Er übersieht dabei, dass ihn der Rückzug mehr Energie und Lebensfreude kostet, als es die Anforderungen der Welt je tun würden.
ausführliches Interview mit dem Typ
Typ 6
Typ 6 ist der zentrale Typ im Kopfzentrum. Die Basiserfahrung der Sechs ist, dass die Welt ein gefährlicher Platz ist, und dass Menschen nicht vertrauenswürdig sind. Daher ist Angst die einzig sinnvolle Emotion, und man kann sich im Grunde nur auf die eigenen Strategien zur Gefahrenabwehr verlassen, aber auch das ist zweifelhaft. Sechsen können ihre Angst lange vor sich verbergen, wenn sie sich völlig mit ihren Angstabwehrstrategien identifiziert haben.
ausführliches Interview mit dem Typ
Typ 7
Dieser Typ gehört zu dem Zentrum der Kopftypen mit dem zentralen Thema Angst.
Typ 7 hat genausoviel Angst vor der Welt wie die Fünf. Er versucht aber, dieser Angst zu entgehen, indem er sich mental in immer neue angenehme Situationen hineinversetzt oder bestehende Situationen mental verschönt. Auch Schmerz versuchen die Siebenen auf diese Weise zu umgehen, allerdings auf Kosten jeder tieferen menschlichen Beziehung.
ausführliches Interview mit dem Typ
Typ 8
Mit der Basiserfahrungen, dass die Welt ungerecht, gefährlich und hart ist, geht Typ 8 anders um als Typ 6 , der im Kopfzentrum angesiedelt ist. Typ 8 gehört zu den Bauchtypen, vergrößert sich, seine Energie und sein Wut, bis er glauben kann: ich bin größer als die Gefahren und kann mich nun für eine gerechte Welt einsetzen. Er übersieht dabei, dass sie sich oftmals nur für ein vergangenes Unrecht rächt.
ausführliches Interview mit dem Typ
Typ 9
Seine Basiserfahrung ist, nicht wichtig genommen zu werden, und so hofft Typ 9, über das Verschmelzen mit anderen unter gleichzeitiger Aufgabe der eigenen Wünsche, Positionen und Bedürfnisse geliebt zu werden. Als zentraler Typus der Bauchtypen hat sie eine Dauerbeschäftigung mit Wut, aber paradoxerweise so: immer, wenn ihr Körper ihr Wut, eine eigene Position oder ein elementares Bedürfnis signalisieren will, schläft sie sozusagen ein und wird taub.
ausführliches Interview mit dem Typ